Mansfeld
                         
 
 
  Af pommersk adel kendt 1270  
     
           
  Tezlav Wobeser  ~ NN   Ludwig von Eberstein  ~ Anna von Mansfeld  
  til Wobeser, Rummelsburg   Greve af Eberstein ~ 1564  
  † efter 1270   Domprovst Cammin 1534    († 1583)  
      Diplomat for kejser Ferdinand I 1556      
      Pommersk råd      
      * 1527 † 25/3 1590    
     
     
       
               
        Agnes von Everstein-Massow ~ Friedrich Christoph von Mansfeld  
        * 1584 † 1626  Greve af Mansfeld-Hinterort  
             
             
       
       
        Mansfeld-Hinterort  
       
        Um 1294 trat Walther IX. in den Deutschen Orden ein. Er übergab sein Eigentum seinem Schwager Otto von Falkenstein, der die Burg durch Vögte verwalten ließ. Mit dem Erlöschen der Falkensteiner 1334 fiel die Herrschaft an die Grafen von Regenstein, die sie 1387 an die Grafen von Mansfeld verkauften. Bei der Mansfeldischen Erbteilung 1420 kam die Burg an die Linie Mansfeld-Vorderort. In die Zeit um 1400 ist die Erbauung des gotischen wohnturmartigen Saalgeschossbaus anzusetzen (vgl. Burgk, Ziegenrück, Kapellendorf). In seiner ursprünglichen Form besaß er vier Geschosse.
       
        1442 mussten die Grafen von Mansfeld für die Herrschaft Arnstein die Lehnshoheit des sächsischen Kurfürsten anerkennen. Nach Zerstörungen im Bauernkrieg baute Graf Hoyer IV. um 1530 die Burg wieder auf. Der nordöstliche Ringmauerturm wurde abgetragen und das Mittelhaus errichtet.  
       
        1563 ließ Johann Albrecht, Gründer der Linie Mansfeld-Vorderort-Arnstein, die Burg weiter wohnlich ausbauen, so dass sie als Schloss bezeichnet wurde. Der Palas wurde um zwei Geschosse erhöht und die Burgkirche und das Küchenhaus völlig neu errichtet. Umbauten erfuhren auch das Mittel- und das Torhaus. Die noch teilweise erhaltenen Wendelsteine entstanden.
     
  -1255 Klaus von Wobeser   ~ NN   Nach dem Erlöschen der Arnsteiner Linie des Hauses Mansfeld-Vorderort 1615 wurde das Schloss bis 1637 durch die Linie Mansfeld-Vorderort als Wohnschloss genutzt. In Inventaren des 17. und 18. Jahrhundert wird die Reparaturbedürftigkeit der Gebäude wiederholt beklagt, 1723 in einem Bericht an den Kurfürsten von Sachsen von einem „überall in ruinösem Stande“ geschrieben. Durch Pächter, die das Burggelände wirtschaftlich nutzten, wurden immer wieder notdürftige Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt, die aber nicht verhinderten, dass viele Gebäude weiter verfielen.
  til Wobeser, Rummelsburg  
  † efter 1300   1780 verstarben die letzten Angehörigen der Grafenlinie und die Herrschaft fiel an Kursachsen und 1815 an das Königreich Preußen.  
     
      Mitte des 19. Jahrhunderts begann man der Burg als Baudenkmal größere Aufmerksamkeit zu schenken. Durch die Besitzer, die Freiherren Knigge, wurden Sicherungsmaßnahmen ergriffen und eine touristische Erschließung eingeleitet. Bis in die 1930er Jahre erfolgten weitere Reparaturarbeiten. Seit 1992 nimmt sich ein Heimatverein der Sicherung der Ruine an.
     
      Die von Hermann Wäscher und Helmut Wolf aufgestellte These, dass es sich bei der romanischen Burg um ein Kastell mit vier Ecktürmen gehandelt hat, ist eher unwahrscheinlich.  
     
     
     
         
      Wolfgang I von Barby  ~ Agnes von Mansfeld  
      Greve von Barby und Mühlingen Grevinde  
      Indførte reformationen 1540 ~ Seeburg 23/1 1526  
  efter 1481       * Barby 1502 † Barby 24/1 1564   , f. 5 Mar. 1511, Seeburg, Kiel , d 24 jan. 1564,  
         
     
         
      Christine von Barby und Mühlingen  ~ Graf Bruno I (II) von Mansfeld  
      Grevinde von Mansfeld-Vorderort  
      * XX/2 1551 † 9/4 1605 ~ 1571  
      , f. 17 Nov. 1545, d. 14 Apr. 1615  
  Maarten von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp      
  † efter 1340      
      Wolfgang II von Barby  ~ Anna von Mansfeld-Hinterort  
      Greve von Barby und Mühlingen Grevinde  
      * 21/12 1531 † 1615    * 1555  
         
         
     
         
      Elisabeth von Schwarzburg  ~ Burchard I von Mansfeld  
      Greve von Schwarzburg Greve  
      † 1240 ~ 1185  
      , d. 13 Dec. 1229  
     
         
      Friedrich von Käfernburg  ~ Elisabeth von Mansfeld  
      Greve von Schwarzburg-Rabenswald   , f. 1248, d. 1311  
      til Rabenswald  
      * 1248 † 1312  
         
     
  Jacob von Wobeser   ~ NN      
  til Missow, Stolp   Elisabeth von Käfernburg  ~ Gebhard IV von Mansfeld-Querfurt  
  † efter 1383   Grevinde   , d. 5 Nov. 1382  
  † 1370  
 
 
 
     
  Ursula von Schwarzburg  ~ Gebhard von Mansfeld  
  Af senere medlemmer af slægten nævnes kronologisk:   Grevinde von Wachsenburg  
  † 1461   († 1441)  
 
 
 
 
      Våbentegninger på denne side copyright © 2001-2010 by Finn Gaunaa
Jutta von Schwarzburg  ~ Albert II von Mansfeld
Greve von Blankenburg  
† 1358  
 
 
     
Mathilde (Mechtilde) von Schwarzburg  ~ Gebhard IV (III) von Mansfeld
Greve von Blankenburg von Mansfeld-Querfurt
† 1370  
   († 1382)
 
     
Das Mansfelder Wappen ab 1481 Catharine (Katharina) von Schwarzburg ~ Busso VII von Mansfeld
Greve von Blankenburg   † 1461
Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern. Ihre Besitzungen lagen im nördlichen Teil des Hassegaus am östlichen Rand des Harz. Dies entsprach in etwa dem späteren Landkreis Mansfelder Land und Teilen der Landkreise Merseburg-Querfurt und Sangerhausen, liegt also heute großteils im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. * 1442 † 1484  
 
Im Stammbaum der Mansfelder Grafen finden sich unter anderem zahlreiche Bischöfe (darunter zwei Erzbischöfe) sowie Ritter vom Goldenen Vlies. Die Mitglieder der weit verzweigten Familienlinien waren mit solch einflussreichen Geschlechtern wie den Grafen zu Stolberg, den Herzögen von Braunschweig und von Württemberg, den Fürsten von Anhalt, den Markgrafen von Brandenburg und sogar mit dem dänischen Königshaus verwandt.  
     
Bestandteile der vereinigten Wappen [Bearbeiten] Günther XXXIX von Schwarzburg ~ Amalie (Amelei) von Mansfeld
Greve von Blankenburg Grevinde
Den yngre  
* 1455 † 1531   † 1517
   Tochter Wolrad III. von Mansfeld
     
Magdalena von Schwarzburg  ~ Johann Albrecht VI von Mansfeld
Greve von Blankenburg Greve
* 1530 † 1565    (1522–1586), Sohn von Ernst II. von Mansfeld (1479–1531)
Stammwappen Mansfeld  
 
     
Karel von Wartenberg  ~ Katharina von Mansfeld
* 1553 † 13/8 1612   † Zittau 1634
Begravet Turnov  
     
     
Wappen Querfurt      
Anna Sybilla von Wartenberg  ~ Ernst VI von Mansfeld
  til Hinterort
  *28.7.1561, +7.4.1609
 
  Ernst VI von Mansfeld zu Hinterort
 
     
Franz de Paula Adam Gundackar   ~ Maria Isabella von Mansfeld-Vonderort
Wappen (Querfurt-)Mansfeld Joseph Rudolf Johannes Nepomuc Grevinde
(= Mansfeld-Hinterort)  Hieronymus Franz Xaver Wilhelm ~ 6/1 1771
Fyrste von Colloredo-Mannsfeld, Wien 26/2 1789  (*29.8.1750 +21.10.1794)  
* Wien 28/5 1731 † Wien 27/10 1807  
Begravet Sierndorf  
     
Wappen Arnstein Marie Josefa Anna Czernin z Chudenicz  ~ Franz II von Mansfeld-Vorderort
 * 19/6 1722 † 15/1 1772 Fyrste von Fondi
  ~ 9/4 1741
   (*6.7.1712, +15.2.1780)
     
Johann Adolf II von Kaunitz  ~  Maria Eleonore von Mansfeld-Vorderort
Greve Grevinde
* 10/8 1750 † 1826 ~ 21/11 1775
      *11.5.1756 +26.2.1815
Wappen Heldrungen      
     
1483 Václav von Kaunitz   ~ Agnes von Mansfeld
til Kaunitz  
Myrdet  
† Šlapanice 1428  
     
Markéta Kateřina z Lobkowicz  ~ Philip V von Mansfeld
Gesamtwappen Graf Mansfeld seit 1481  * 11/5 1612 † 17/10 1669 Greve
(= Mansfeld-Vorderort)    (*1589 +8.4.1657)
   
 
     
Adam von Chlum und Koschumberg  ~ Sibylla von Mansfeld-Eisleben
til  Chlum & Koschumberg Grevinde
* 1546 † 27/2 1616-29/3 1616 ~ 1587
    * 1560 † 9/10 1629
 
Wappen Colloredo, Erben der Mansfelder Grafen      
Josef Václav František  ~  Marie Eleonore von Mansfeld-Vorderort
Greve Bruntálský z Vrbna Grevinde
* 27/9 1709 † 20/7 1755 ~ Prag 6/2 1735
       (*28.8.1710 +10.9.1761)
     
 
Karl Heinrich von Zierotin  Anna Karoline von Mansfeld
til Losín & Wiesenberg Grevinde Mansfeld-Vorderort
Vereinigtes Wappen Colloredo-Mansfeld seit 1789   ~ Schotten, Wien 20/11 1670
   Gfn (+21.4.1712)
Geschichte der vereinigten Wappen [Bearbeiten]  
Das Mansfelder Wappen bestand ursprünglich aus den sechs roten Mansfelder Rauten auf silbernem Grund, wie sie auch auf dem Grabstein des 1229 verstorbenen letzten Altmansfelder Grafen Burchard I. in der Andreaskirche Eisleben zu sehen sind. Durch seinen Schwiegersohn Burchard II. († 1255), dem Begründer der Mansfeld-Querfurter Linie, kamen die (ursprünglich) vier Querfurter roten Balken auf silbernen Grund in das Mansfelder Wappen, sie wurden (heraldisch) im oberen rechten und im unteren linken Viertel entgegengesetzt zu den Mansfelder Rauten eingeordnet. Der (heraldisch) oben linke silberne Adler auf schwarzem Grund steht für die 1387 von Graf Ulrich von Regenstein erworbene Herrschaft Arnstein, der unten rechts stehende gekrönte goldene Löwe auf blauem Grund mit rot-silbern geschachtem Schrägbalken (Hohnstein) steht für die Herrschaft Heldrungen, die 1484 vom Grafen Hans von Hohnstein erworben wurde. Die (heraldisch) rechte Helmzier zeigt (ursprünglich acht) die rot-silbern gestreiften Querfurter Fahnen (die Erbverbrüderung von 1396 konnte 1496 beim Aussterben der Querfurter Edelherren durch die Mansfelder Grafen gegen das Erzbistum Magdeburg nicht durchgesetzt werden) und die linke Helmzier zeigt den (eigentlich aschfarbenen) Schraplauer Greifen für die 1335 von der Schraplauer Dynasten erworbene Herrschaft Schraplau. Das so genannte „Mansfelder Gesamtwappen“ (siehe Abbildung) wurde nach der Erbteilung 1501 vom Vorderort († 1780) geführt, während der Hinterort († 1666) das einfache Querfurt-Mansfelder Wappen führte. Das Gesamtwappen befindet sich an der Ostseite des Rathauses der Altstadt Eisleben; das einfache Wappen befindet sich unter anderem auf dem Schild des Standbildes „Kamerad Martin“, des Rechtssymbols der vom Mansfelder Hinterort Anfang des 16. Jahrhunderts gegründeten Neustadt Eisleben.[1]        
Anna von Hohnstein  ~ Günther II (III) von Mansfeld
Geschichte [Bearbeiten] Grevinde til Schraplau (1430), 1/2 Wippra (1440),
* ca. 1415 † efter 1450 Friedeburg (1442) &  Artern (1449/1452)
Mittelalter [Bearbeiten]   ~ ca. 1435
  , Magdeburger Rat (1451), minorenn (minderjährig) 1420, († 10. März 1475), Sohn von Albrecht II. (IV.) von Mansfeld (1376–1416) und Elisabeth von Anhalt-Zerbst (1385–1413)
Der Name Mansfeld wird urkundlich erstmals 973 erwähnt, und obwohl es sich bei dieser Nennung lediglich um die gleichnamige Stadt handelt, gehen Historiker davon aus, dass auch die Entstehung des Mansfelder Grafengeschlechts in diese Zeit zu datieren ist. Mit Hoyer von Mansfeld, Graf im Hassegau wird 1050 der erste Mansfelder namentlich erwähnt. Er war verheiratet mit Christina, einer Tochter Siegfrieds II., eines Grafen aus Sachsen. Er gilt als der eigentliche Ahnherr der Familie, wenngleich erst mit seinem Sohn Hoyer I. von Mansfeld eine durchgehende Überlieferung der Familiengeschichte einsetzt. Hoyer I. war es auch, der als erster seiner Familie den Titel "Graf von Mansfeld" führte. Er fiel als Feldherr Kaiser Heinrichs V. 1115 in der verlorenen Schlacht am Welfesholz.  
   
Im Jahre 1069 werden die Mansfelder von Kaiser Heinrich IV. zu Gaugrafen im nördlichen Hassegau ernannt. Sie erhielten dieses Amt als Nachfolger der Wettiner, die sich gegen den Kaiser aufgelehnt hatten. Adelheid  ~ Gebhard VI
 * 1425 † 1475 Greve von Mansfeld
Dazu gehörte auch der bis Ende des 12. Jahrhunderts bestehende (noch 1154 nachweisbare) Krongutsbezirk Eisleben, der, nach einer Unterbrechung seit dem 13. Jahrhundert als Lehen der Bischöfe von Halberstadt erscheint, während der Allodialbesitz Erzbischof Wichmann von Seeburgs (Vorstädte) 1192 an das Erzbistum Magdeburg fällt und von diesem an die Grafen verlehnt wird.[2]     ~ 1474
  † 1492
Die Mansfelder waren in ihren Anfangsjahren wirtschaftlich sehr erfolgreich, dies nicht zuletzt wegen der Bergbau- und Münzrechte, die sie besaßen. Die klug investierten Gewinne aus ihren Hüttenbetrieben und Schachtanlagen, sowie militärisches Geschick gepaart mit Loyalität gegenüber dem Kaiserhaus sicherten eine starke Position am kaiserlichen Hof sowie politischen und wirtschaftlichen Einfluss.   * um 1429; † 14. September 1492), Sohn von Gebhard V. von Mansfeld (1391–1438) und Ursula von Schwarzburg-Wachsenburg (1410–1461), Tochter von Graf Dietrich von Oldenburg (1390–1440) und Heilwig von Holstein (1398–um 1436)
 
1229 starb mit Burchard I. der letzte männliche Mansfelder. Durch seine Erbtochter, Sophia von Mansfeld, verheiratet mit Burchard II. von Querfurt, kamen die gräflichen Besitzungen an die Herren von Querfurt, die fortan zusätzlich auch den Titel des Mansfelder Grafen führten. Ab 1246 nannten sich die männlichen Mitglieder dieses Mansfeld-Querfurter Stammes nur noch "Graf von Mansfeld".   d.a. grev Johann II von Beichlingen (1425–1485)
  & Margarethe von Mansfeld (1438–1468
Doch obwohl die Wirtschaft in der gesamten Grafschaft blühte und sich auch durch Zukäufe und geschickte Heiratspolitik das Territorium der Grafschaft vergrößerte, zeichneten sich bereits in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ernste Probleme ab. Nicht nur das Erstarken der Wirtschaft (vor allem Bergbau, Hüttenwerke und Handel), sondern auch die Reichsunmittelbarkeit weckte die Begehrlichkeiten der Nachbarn Magdeburg, Halberstadt und des wettinischen Sachsens. Des Weiteren wirkte sich der Kinderreichtum der Mansfelder Grafen sowohl negativ auf die Verteilung der zu vererbenden Güter, Finanzen und Rechte, als auch zu Ungunsten gräflicher Machtfülle in örtlicher und staatspolitischer Hinsicht aus. Da kein Graf weniger als sechs Kindern (manch einer sogar 22) das Leben schenkte, kam es zu zwei Erbteilungen. Die erste (1501), nach dem Tode Volrads III., spaltete das Haus Mansfeld in die Grafen zu Mansfeld-Vorderort, -Mittelort, und -Hinterort. Durch deren gemeinschaftliche Herrschaft über die Grafschaft, oft verbunden mit innerfamiliären Richtungsstreitigkeiten sowohl in rechtlicher, wirtschaftlicher als auch religiöser Hinsicht, verbunden mit enormen Kosten für die Unterhaltung der Familien wurde das Leben der einfachen Leute in der Grafschaft sehr belastet.     (* um 1460; † 17. Mai 1495; ▭ St. Peter und Paul, Erfurt), Sohn von Ludwig I. von Gleichen-Blankenhain (1410–1467) und Katharina von Waldenburg (1430–1494)),
 
Neuzeit [Bearbeiten]
     
Die Zeit der Reformation und Gegenreformation brachte neue Turbulenzen in das Mansfelder Land. Während ein Großteil der Mitglieder der Vorderorter Linien (besonders Hoyer VI. von Mansfeld) weiterhin dem katholischen Glauben treu blieb, waren die damaligen Repräsentanten der Mittelorter und Hinterorter Linien, Gebhard VII. sowie sein Sohn Jobst I. und Albrecht VII. - nicht zuletzt durch die enge Freundschaft zu Martin Luther - glühende Verfechter des protestantischen Glaubens. Bereits 1525 führten sie in ihren Besitzungen die evangelische Lehre ein. Jobst I. und Albrecht VII. gehörten 1530 auch zu den Unterzeichnern des Augsburger Glaubensbekenntnisses. Dennoch behandelten sie ihre Untertanen nicht besser oder schlechter, als dies ihre katholischen Verwandten taten. Als die Bauernkriege große Teile der Mansfelder Grafschaft verwüsteten, ließ Albrecht VII. die entbrannten Bauernaufstände blutig und mitleidslos niederschlagen. Die Wirren der Reformationskriege bedingten zum Teil sogar, dass sich verwandte Mansfelder auf unterschiedlichen Seiten als Gegner gegenüber standen. Aufgrund seines Engagements für die Reformation verhängte Kaiser Karl V. 1547 die Reichsacht über Graf Albrecht VII. Sie wurde aber 1552 wieder aufgehoben. Anna von Hohnstein  ~ Albrecht IV (VII) von Mansfeld
Grevinde Greve Mansfeld-Hinterort
Als die Erben von Ernst II. den Besitz der Vorderorter Linie 1563 erneut teilten, rief dies die Gläubiger der Mansfelder auf den Plan. Die gräfliche Familie war derweil durch reichen Kindersegen, zahlreiche Kriege und Fehden, Umschwung der Kupferkonjunktur und übermäßige Verschwendung hoch verschuldet. Ihre Gläubiger erwirkten 1566 die Einsetzung einer Kommission durch Kaiser Maximilian II. zur Schuldenregulierung, die auf Betreiben von Kurfürst August von Sachsen durch Bevollmächtigte aus Kursachsen, Magdeburg und Halberstadt ersetzt wurde. Diese stellten Gesamtschulden der Grafen in Höhe von 2,75 Millionen Gulden fest, die 1579 schließlich die Sequestration zur Folge hatten. Sachsen nutzte die Lage der Mansfelder aus und erreichte nach längeren Verhandlungen den Abschluss der von ihnen betriebenen Bestrebungen zur Mediatisierung des Lehens. Die Wettiner gelangten somit 500 Jahre, nachdem sie ihr gaugräfliches Lehen unter Heinrich IV. an die Mansfelder verloren hatten, wieder in den Besitz desselben. Drei Fünftel gehörten nun zum Kurfürstentum, die anderen zwei Fünftel zu Magdeburg. 1580 war Mansfeld somit keine reichsunmittelbare Grafschaft mehr, da die Hoheit über die Regalien nicht mehr vom Kaiser, sondern von den jeweiligen Landesherren ausgeübt wurde. Diese setzten im Zuge der Zwangsverwaltung umgehend eigene Verwalter ein, die offiziell im Namen der Grafen handelten, tatsächlich aber die Interessen ihrer Auftraggeber vertraten. * 1490 † Leutenberg 6/2 1559 til Mansfeld (1501) & Hinterort (1511)
Begravet Stadtkirche Mansfeld im Thal   erhält bei der Erbteilung 1501 Oberamt Eisleben, Unteramt Schraplau, Unteramt Mansfeld und Rammelburg, Herr zu Allstedt (1525), Herr zu Rothenburg (1527), Herr zu Amt Sittichenbach (1537), unterzeichnet 1530 die Confessio Augustana, 6. Mai 1547 verhängt Kaiser Karl V. über ihn die Reichsacht, (* 1485 in Leipzig; † 4./5. März 1560 in Neue Hütte in Leutenberg; bestattet 16. März 1560 in der Stadtkirche Mansfeld im Thal), Sohn von Graf Ernst I. von Mansfeld (–1485/1486) und Gräfin Margareta von Mansfeld (1458–1531)
Im 17. Jahrhundert starben sowohl die Mittel- (1602) als auch die Hinterorter (1666) Linien im Mannesstamm aus.  
1710 starb der letzte auf Schloss Mansfeld wohnende Graf Georg III., und am 31. März 1780 ereilte dieses Schicksal auch den gänzlich letzten männlichen Mansfelder Grafen Josef Wenzel Nepomuk von Mansfeld-Vorderort-Bornstedt. Er verunglückte mit der Kutsche. Da sämtliche Lehen der Grafen Mannlehen und damit weibliche Nachkommen nicht erbberechtigt waren, fielen diese an die Lehnsherren zurück; namentlich an Kursachsen und Preußen als „Nachfolger“ des Erzbistums Magdeburg.      
Dietrich VI von Honstein  ~ Lutrud von Mansfeld
Lediglich die böhmischen Allodiale kamen an die Erbgräfin und Halbschwester Josef Wenzels, Maria Isabella, die seit 1771 mit dem ostböhmischen Fürsten Franz de Paula Gundaker von Colloredo-Mannsfeld verheiratet war. Die kaiserliche Regierung in Wien gestattete dem Fürsten 1789 die Namens- und Wappenvereinigung der beiden Geschlechter, um das Andenken an die Mansfelder Grafen zu bewahren. Damit wurde die Linie derer von Colloredo-Mannsfeld begründet. Nachfahren dieser Linie leben heute noch in Österreich und den USA. Graf af Honstein zu Heringen (1378) Grevinde
* ca. 1327 † efter 26/3 1393 ~ før 4/5 1391
Bedeutende Persönlichkeiten der Familie [Bearbeiten]       ); ∞ (vor )  († 1394), Tochter von Graf Albrecht I. von Mansfeld[4] (–1362) und Jutta von Schwarzburg-Blankenburg (–1358)
     
Hoyer I. von Mansfeld, Feldmarschall Kaiser Heinrichs V.
Albrecht VII. von Mansfeld, Unterzeichner der Confessio Augustana      
Peter Ernst I. von Mansfeld, Statthalter des Königs von Spanien in Luxemburg und den Niederlanden Elisabeth von Honstein   ~ Günther I (II) von Mansfeld
Vollrad von Mansfeld, Söldnerführer im 16. Jahrhundert Grevinde Greve
Karl von Mansfeld, (* 1543/45) Oberkommandierender bei der Befreiung der von Türken besetzten Festung Gran † efter 1412 ~ før 12/3 1393
Peter Ernst II. von Mansfeld (auch kurz nur Ernst von Mansfeld genannt), Heerführer im Dreißigjährigen Krieg Begravet St. Katharinen-Kirche, Eisleben    (* (1360); † 4. März 1412; ▭ St. Katharinen-Kirche, Eisleben), Sohn von Gebhard III. (IV.) von Mansfeld-Querfurt (–1382) und Mechtild (Matilde) von Schwarzburg-Blankenburg (–1373/1381)
Philipp von Mansfeld (1589–1657) 1633 österreichischer Feldmarschall
Heinrich Franz von Mansfeld, österreichischer Diplomat, Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident
Gebhard von Mansfeld, Erzbischof von Köln      
Agnes von Mansfeld, Frau des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Gebhard I. von Waldburg Margareta von Honstein-Vierraden ~  Volrad II (III) von Mansfeld
Grevinde   * um 1443; † 27. November 1499 in Merseburg; ▭ im im Kloster Helfta
Colloredo-Man(n)sfeld † 15/10 1508  
 
Franz de Paula Gundaker von Colloredo-Mannsfeld (1731–1807), Reichsvizekanzler, Sohn von Rudolf Joseph
Rudolf Joseph von Colloredo (1772-1843), Wirkl. erster Oberhofmeister des Kaisers
Hieronymus von Colloredo-Mansfeld, Feldmarschallleutnant
Ferdinand von Colloredo (1777–1848), österreichischer Politiker und Unternehmer
Franz de Paula Gundaccar II von Colloredo-Mannsfeld (1802-1852), Militärperson
Joseph Franz Hieronymus von Colloredo-Mannsfeld (1813-1895), Staatsmann
Theresita Colloredo (* 1965), Librettistin und Schauspielerin, verheiratet mit Christoph Lieben-Seutter
Wichtige Bauwerke der Grafen [Bearbeiten]
Schloss Seeburg in Seeburg
Schloss Mansfeld in Mansfeld
Schloss Dobříš in Dobříš (Tschechien)
Schloss Rammelburg in Rammelburg
Schloss und Festung Heldrungen in Heldrungen
Schloss Allstedt in Allstedt
Schloss La Fontaine in Luxemburg
Siehe auch [Bearbeiten]
Stammliste von Mansfeld
Literatur [Bearbeiten]
Johann Georg Friedrich von Hagen: Münzbeschreibung des gräflich und fürstlichen Hauses Mansfeld. Martin Jacob Bayerische Buchhandlung, Nürnberg 1778 (online).
Ludwig Ferdinand Niemann: Geschichte der Grafen von Mansfeld. Aschersleben 1834.
Renate Seidel: Die Grafen von Mansfeld - Geschichte und Geschichten eines deutschen Adelsgeschlechts. 1 Auflage, Fouqué Literaturverlag, Engelsbach 1998, ISBN 3-8267-4230-3.
Günter Jankowski: Mansfeld. Gebiet-Geschlecht-Geschichte. Zur Familiengeschichte der Grafen von Mansfeld, in: Jahrbuch der Association Luxembourgoise de Généalogie et d'Héraldique, Mersch (Luxemburg), Band 2004/2005.
Weblinks [Bearbeiten]
Die Grafen von Mansfeld und ihre Herrschaft
Historische Karte der Grafschaft Mansfeld aus dem Blaeu-Atlas von 1645 (4,5 MB)
Historische Karte der Grafschaft Mansfeld mit verzeichneten preußischen und sächsischen Anteilen (3,8 MB)
Ahnentafeln der Familie von Mansfeld: Teil 1, Teil 2, Teil 3 (englisch)
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1. ↑ H. Größler: Das Wappen der Grafschaft Mansfeld und die Wappen der Städte …. In: Mansfelder Blätter. Nr. 16, 1902, S. 145 ff.; B. Feicke: Das Mansfelder Wappen als architektonisches Detail in Eisleben. In: Mansfelder Heimatblätter. Nr. 6, 1987, S. 69–70.
2. ↑ Bernd Feicke: Stadtgeschichte und der Schmuck historischer Rathäuser am Harz als Symbol stadtherrlicher Macht und städtischer Rechte - unter besonderer Beachtung des Rathauses der Altstadt von Eisleben. In: Harz-Forschungen. Band 23. Berlin und Wernigerode 2007, S. 227–277, bes. 230–245.