Radziwiłł
                         
 
 
  Af pommersk adel kendt 1270  
     
 
  Tezlav Wobeser  ~ NN  
  til Wobeser, Rummelsburg          
  † efter 1270   Jakob Heinrich von Flemming ~ Tekla Róza Radziwill  
       til Böck Fyrstinde  
      Rigsgreve    * 05.09.1703  
         ~ 1725  
        d.a. Liithauens stiorkansler  
        Radziwill    
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     
  Klaus von Wobeser   ~ NN    
  til Wobeser, Rummelsburg  
  † efter 1300  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Maarten von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1340  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Jacob von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1383  
 
 
 
 
 
 
  Af senere medlemmer af slægten nævnes kronologisk:  
 
 
 
 
 
  Våbentegninger på denne side copyright © 2001-2010 by Finn Gaunaa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen der Fürsten und Prinzen Radziwiłł
Radziwiłł [ɾadʒˈiviˌw] (auch Radziwill, Radzivil, litauisch Radvila) ist der Name eines litauischen, polnischen und preußischen Adelsgeschlechts, das ursprünglich zum litauischen Hochadel gehörte. Die weibliche Form des Namens lautet im Polnischen (auch) Radziwiłłowa. Die Radvila waren eines der ältesten und ausgezeichnetsten litauischen Fürstengeschlechter mit großen Besitzungen in Polen, Litauen und Preußen. Sie hatten auch viele politische Ämter in Litauen inne.
Auf dem Treffen von Horodło 1413 wurde Litauen als Großfürstentum bestätigt. 47 litauische Adelsfamilien erhielten das Recht, ein Wappen des polnischen Adels anzunehmen, dadurch diesem anzugehören. Das Bojarengeschlecht Radvila (genau genommen Nikolaus Ostikowicz-Radvila) wählte das Wappen Trąbi. 1477 gab sein Sohn Mikołaj II. der Familie endgültig den Namen in seiner polnischen Form Radziwiłł. 1515 erhielt Mikołaj Radziwiłł auf dem Wiener Fürstentag von Kaiser Maximilian I. die Reichsfürstenwürde für die gesamte Familie Radziwiłł. Von den ursprünglichen drei Linien des Familienclans besteht nach bisherigen Erkenntnissen nur noch eine, die Nachkommen von Mikołaj Czarny ("der Schwarze").
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
1 Name
2 Persönlichkeiten
3 Siehe auch
4 Literatur
5 Weblinks
Name [Bearbeiten]
Dabei spielte die volksetymologische Anlehnung an polnisch radzi 'Räte-' sicher eine Rolle. Der Name wird aber etymologisch mit lit. radvila 'Findelkind' in Verbindung gebracht. Ein früher Beleg stammt aus dem Jahre 1432 als Родивилъ. Die Bezeichnung Findelkind bezieht sich auf die Legende der Herkunft und der Verwandtschaft mit dem Hause Witen (siehe Michael Casimir Radziwill: Icones Familize Duculis Radiviliane 1346–1758). Die Vorsilbe Radzi in vielen Namen, wie z.B. in Radzikau, Radzimanowski, um nur einige noch heute lebende Familien zu nennen, lässt eher vermuten, dass der Rang "königlicher Rat", der erst zur Zeit der Personalunion Litauen-Polen in Litauen eingeführt wurde, Bestandteil des Namens wurde.
Persönlichkeiten [Bearbeiten]
Mikołaj Czarny Radziwiłł
Albert Radziwiłł, Bischof von Luzk und von Wilna
Mikołaj II. Radziwiłł (~1450–1508), 1482 Wojewode von Smolensk, 1488 Kastellan von Trakai, 1489 Wojewode von Nowogródek, 1491 Wojewode von Vilnius, Kanzler 1492
Jan Mikołaj (1474–1522)
Mikołaj Czarny Radziwiłł (1515–1565), genannt der Schwarze, Cousin von Rudy und Barbara, 1550 Kanzler, 1551 Wojewode von Vilnius
Mikołaj Krzysztof Radziwiłł (1549-1616), Woiwode von Wilna
Jerzy Radziwiłł (1556–1600), Kardinal
Jerzy Herkules Radziwiłł (1480–1541), Großhetman von Litauen
Mikołaj Rudy Radziwiłł (1512–1584), genannt der Rote, Großhetman von Litauen
Krzysztof Mikołaj Radziwiłł (1547-1603), Großhetman von Litauen
Janusz Radziwiłł (1579-1620), Kastellan von Vilnius
Christoph Radziwiłł (1585–1640), Marschall des Sejm, Gouverneur von Wilna und Litauischer Großhetman.
Barbara Radziwiłł (1520–1551), Schwester von Mikołaj Rudy, Tochter von Jerzy Wiktor Radziwiłł, Ehefrau Sigismunds II., Königin von Polen
Janusz Radziwiłł (1612–1655), Großhetman von Litauen und Wojewode von Vilnius
Bogusław Radziwiłł (1620–1669), litauischer Staatsmann
Ludwika Karolina Charlotte von Radziwiłł-Birze (1667–1695), Alleinerbin der calvinistisch-litauischen Linie des Adelshauses Radziwiłł
Michael Kasimir Radziwiłł (1635–1680), Feldhetman von Litauen und Staatsmann
Dominik Mikołaj Radziwiłł (1643–1697), Großkanzler von Litauen
Michał Gedeon Radziwiłł (1778–1850), polnischer General und zeitweise Oberbefehlshaber der polnischen Armee während des Novemberaufstandes von 1830/31.
Anton Radziwiłł (1775–1833), polnischer und preußischer Politiker und Komponist, verheiratet mit Luise Friederike von Preußen (1770–1836)
Wilhelm Fürst von Radziwill (1797–1870), preußischer General der Infanterie
Anton von Radziwiłł (1833–1904), Generaladjutant Kaiser Wilhelms I., ∞ Marie von Radziwiłł, geborene de Castellane (1840–1915)
Janus Prinz von Radziwill (1843–1923), Sohn von Wilhelm und Vetter von Edmund
Elisa Radziwill (1803–1834), Tochter von Anton Radziwill, Jugendliebe von Kaiser Wilhelm I.
Boguslaw Fürst von Radziwill (1809–1873), preuß. Major und Mitglied des Herrenhauses, Vater von Edmund (1842–1905) und Bruder von Wilhelm (1797–1870)
Edmund Prinz von Radziwill (1842–1895), Vikar, Reichstagsabgeordneter und Benediktinermönch, Sohn von Boguslaw
Ferdinand Fürst von Radziwill (1834–1926), Reichstagsabgeordneter, Vorsitzender der polnischen Fraktion und 1919 Alterspräsident des Sejm
Janusz Radziwiłł (1880–1967), polnischer Politiker
Variante Wappen der Familie von Radziwill, Wappengemeinschaft Trąby
Siehe auch [Bearbeiten]
Liste deutscher Adelsgeschlechter
Anthony Radziwill (1959–1999), Filmemacher und Emmy-Preisträger
Franz Radziwill (1895–1983), Maler und Professor für Malerei
Ülker Radziwill (* 1966), deutsche Politikerin (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Radywyliw
Literatur [Bearbeiten]
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band VII., Verlag Traugott Bautz 1994
Hellmann, Manfred: Grundzüge der Geschichte Litauens. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2. Auflage, 1976
Meyer, Enno: Grundzüge der Geschichte Polens. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977.
Tadeusz Nowakowski: Die Radziwills. Die Geschichte einer großen europäischen Familie, dtv, München 1975
Rowell, S.C.: Lithuania Ascending: a pagan empire within east-central Europe. 1295-1345. Cambridge University Press 1994
Stökl, Günther (Hrsg.): Slavische Geschichtsschreiber, Band X. Josef Bujnoch: Polens Anfänge.
Weblinks [Bearbeiten]
Familie Radziwiłł (englisch)
RADZIWIŁŁOWIE (polnisch)