Kotzebue
                         
 
 
  Af pommersk adel kendt 1270  
     
 
  Tezlav Wobeser  ~ NN  
  til Wobeser, Rummelsburg      
  † efter 1270   Clemens von Arnim ~ Johanna Dorothee von Kotzebue  
      * Zernickow, Ruppin 4/2 1933   * Offenbach, M. 24.06.1938  
     
     
     
      Johanna Dorothee von Kotzebue  
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     
  Klaus von Wobeser   ~ NN    
  til Wobeser, Rummelsburg  
  † efter 1300  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Maarten von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1340  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  Jacob von Wobeser   ~ NN  
  til Missow, Stolp  
  † efter 1383  
 
 
 
 
 
 
  Af senere medlemmer af slægten nævnes kronologisk:  
 
 
 
 
 
  Våbentegninger på denne side copyright © 2001-2010 by Finn Gaunaa
Kotzebue ist der Name eines deutsch-baltischen und russischen Adelsgeschlechts, das aus Kossebau bei Arendsee in der Altmark stammt.
[Verbergen]
1 Geschichte
2 Wappen
3 Personen
4 Einzelnachweise
5 Literatur
6 Weblink
Geschichte [Bearbeiten]
Die Familie tritt erstmals im Jahr 1420 mit Henning Kossebu zu Stendal [1] und Arnd Cassebu (1420-1454), Ratsherr der Neustadt Salzwedel, urkundlich auf. [2] Die sichere Stammreihe beginnt erst mit Jakob Kotzebue (1527-1597), Ratskämmerer in Magdeburg.
Das Geschlecht blühte vor allem in Russland, wo August Kotzebue 1785 in den erblichen russischen Adelsstand und 1874 in den Grafenstand erhoben wurde. Der Adelsmatrikel in Bayern einverleibt am 17. Januar 1906 (für den Kunstmaler Wilhelm von Kotzebue).
Wappen [Bearbeiten]
Das Stammwappen zeigt in Silber drei (2:1) blaue Rosen. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein wachsender Kapuzinermönch in brauner Kutte mit Kapuze, in der Rechten eine dreisträhnige Geißel schwingend, die Linke auf die Brust gelegt.
Personen [Bearbeiten]
Alexander von Kotzebue (1815–1889), Sohn von August, in Ostpreußen geborener deutsch-russischer Schlachtenmaler
August von Kotzebue (1761–1819), deutscher Schriftsteller und Dramatiker
Georg Carl Kotzebue (1668–1730), jüngster Sohn von Johann, um 1700 bis 1730 Abt vom Kloster Bursfelde
Johann Kotzebue (1616–1677), als Johann X. Abt vom Kloster Loccum
Otto von Kotzebue (1787–1846), Sohn von August, deutschbaltischer Entdecker und Offizier der russischen Marine
Otto von Kotzebue (Maler) (* 1936), Urenkel von Alexander, Maurer, Architekt, Maler
Paul Dimitrius von Kotzebue (1801–1884), deutschbaltischer russischer General im Krimkrieg, 1874–80 General-Gouverneur von Warschau im Weichselland
Wilhelm von Kotzebue (1864–1952), Maler
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1. ↑ Codex diplomat. Brandenb. B III, S. 331
2. ↑ Codex diplomat. Brandenb. A XIV, S 233-322
Literatur [Bearbeiten]
Julius Graf v. Oeynhausen: Die Familie von Kotzebue in Vierteljahresschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, Berlin.
Paul Nitzschke: August von Kotzebue und Friedrich Nietzsche, in Archiv für Stamm- und Wappenkunde 1911.
Ahnenreihe Kotzebue, in Ahnenreihen aus allen deutschen Gauen 1926.
Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band VI, Band 91 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1987, ISSN 0435-2408
Weblink [Bearbeiten]
Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Estland, Görlitz 1930